ghört
Schriftsprache
➔ gehört
Textbeispiel
“Zu de Gruppe Wiesetal ghört s chlai, s oberi un s mittler Wiesetal vo Todtnau hinte bis uf Steine use.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“D‘ Chinder hän ghört, wie wichtig d Sproch isch, dass eins s‘ ander verstoht.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Mitglieder werbe oder Mitgliedschaft veschenke S Gwicht vum e Verein mache sini Mitglieder us. Nur wemmer viel sin, hemmer e Stimm, wu ghört wird.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Hinweis
Das Wort "ghört" ist das alemannische Partizip Perfekt des Verbs "ghöre" oder "höre".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige