könnt
Schriftsprache
➔ könnte
Textbeispiel
“E Huffe kreativi Schüeler hän mitgmacht bi de Umfrog. Do hets wieder emol battet, wu mir gfrogt hen, wiä mer zume Smart-Phone oder zume E-Bike uf Dütsch sage könnt.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Bi dene, wu bi dem Treffe debii gsi sin, isch die Idee aber mit Begeischterung ufgnumme wore un es isch schu einiges an Vorschläg zsämmekumme, wie mr de Kontakt witerspinne un was mr zsämme alles mache könnt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Die eine froge sich, was es fir e Wert het jedi kleini unscheinbari Pflanze erhalte z welle un die andere were nit miäd, druf z poche, dass es wichtig isch, uf d Artevielfalt z achte, wil es eifach e Wert an sich isch, aber au, wil mr nie weiß, fir was es noch guet sii könnt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Hinweis
Das Wort "könnt" ist ein flektiertes alemannisches Wort des Verbs "könne".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige