gschwätzt
Schriftsprache
➔ geschwätzt
Textbeispiel
“Do kennet mir i iisere Gegend scho einiges biete, denn vu Kilometer zu Kilometer wurd eweng anderst gschwätzt.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Die Überraschung debii war eigentlich nur, dass mir Wähler üs unerwarted so verhalte hend, wie es suscht eigentlich immer nur d Politiker mit üs mached: Nämli so gschwätzt, aber ganz anderscht ghandled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Do demit isch alles gschwätzt gsi!”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Hinweis
Das Wort "gschwätzt" ist das alemannische Partizip Perfekt des Verbs "schwätze".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




