Wi, Wii
Schriftsprache
➔ Wein
Textbeispiel
“Am Samstig isch er nümme wit. Was deckt er echt im Chörbli zu? Denkwohl e Pfündli Fleisch ins Gmües, `s cha sy, ne Schöpli Wi derzu.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Wegweiser |
“Weisch, wo der Weg in d`Armeth goht? Lueg numme, wo Tafere sin! Gang nit verbey, `s isch gute Wi, `s sin nagelneui Charte d`inn!”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Wegweiser |
“Z`Staufen uffem Märt hen sie, was me gert: Tanz und Wi und Lustberkait, was eim numme `s Herz erfreut, z`Stauf en uffem Märt !”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Schwarzwälder im Breisgau |
“Inzwische ghört der „Ein-Mann-Sketsch“ genau eso zue sim Repertoire wie Wii, Chätzli, Hund und Frau.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Unter dir schlänglet de mächtigi Rhii, Basel lit lieblich zue Füeße, Felse, traisch au no ne herrliche Wii, sunneverwöhnte zuem Gnieße.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Im Herbst, chönnt denn d`Welt no besser sii? Mit sim Trüübel, mit sim Wii stärkt der Herbst mi lustig Bluet”
Autor | Johann Peter Hebel | Der allezeit vergnügte Tabakraucher |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige