Wäg
Schriftsprache
➔ Weg
Textbeispiel
“Nit nur d Schueh, d Kleidung und s Wetter sötted passe, sondern mr mue au wüsse, wohii und uf wellem Wäg mr wandere will.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Also mue in so Fäll immer en Wanderobmann her, dä de Plan im Sack hät und dä weiß, wo s lang goht und dä bi mehrere Möglichkeiten letschtenendes entscheidet, welle Wäg mr nümmt.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wenn mr in e technisches Lexikon ielueged sieht mr an viile Bispiil, dass dä Wäg zwüsched de fertige Idee und dem Märkt bi üs ganz offesichtlich viilfach scho immer z lang gsi isch.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Elsässisch
➔ Wäg
Schweizerisch
➔ Wäg, Way
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: Path
Französisch: Chemin
Italienisch: Sentiero
Spanisch: Camino
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.