Wasser, Wassa
Schriftsprache
➔ Wasser
Textbeispiel
“Hänsele, du Lumpehund, häscht net gwisst, dass d`Fasnet kunnt. Hättscht de Mul mit Wasser griebe, wär der s`Geld im Beutel bliebe.”
Narrenspruch | Möhringen an der Donau |
“Hanselema, du dummer Hund, hosch nit g‘wißt, daß d‘ Fasnet kunnt? Hättsch di Mul mit Wasser griewe wär ders Geld im Beitel bliewe - Narro!”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Un jetz kummt zu allem Elend au noch die Muggeploog zu uns un selle vermehre sich ungfrogt in mit Wasser randvoll gfüllte Gießkanne in alli Schrebergäärte.”
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige