wenn
Schriftsprache
➔ wann
Textbeispiel
“D Verbundeheit zuem Turne het bis hüt ghalte. Mir ehemalige Turner treffe uns immer am Fritig zuem Sport, wenn au de eint oder de ander nimmi so cha, wie ner gern wott, aber d Gselligkeit isch bliibe, un des isch au schön so.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Doch da hät die Meinungsforschungsindustrie nit ghindered, sich scho glii paar Täg noch üsem kniffliche Wahlergebnis scho wider mit ihrem Stimmungsbarometer z melde und üs s Ergebnis vu ihrer allerneuschten Umfoog z verkünde und üs z säge, wa mir jetzt, wo d Wahl vorbei isch, wähle täted, wenn morn scho wider Wahl wär.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Da mr hitzedag Sproche jo oftmals per App oder Online-Kurs lehrt, wär es e prima Idee, wenn sich us dere junge Mitgliedergruppe e Arbeitsgruppe ergäb, die so ne Sprachkurs zsämmestelle tät.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige