wenn
Schriftsprache
➔ wann
Textbeispiel
“In über 1000 Riim isch des Epos gschriibe. Wie s Bispiel wiist, könne au Nitalemanne ihre Gwinn bi de Lektüre ha, au wenn emol s eind oder ander Wort numne us em Zemmehang z verstoh isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Sit dreiedrissig Johr isch er agstellt bim Regierungspräsidium im Referat Naturschutz. Si Arbetsplatz isch s „Haus der Natur“ am Feldberg, wenn er nit grad unterwegs isch in de freie Natur.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Jä bigoscht, jetz isch es guet, aber was sich alles duet unter einer Liintuechdecki nei, die meiste Lütt verschrecki wenn ich dett so Sache brichte, also öbbis anders dichte!”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.