us
Schriftsprache
➔ von (örtlich)
Textbeispiel
“Im Autor, gebürtig us em Wiesetal, pensionierte Dütschlehrer vom Wenzinger-Gymnasium z Friburg, isch do en ganz grosse Wurf glunge, wo – wemme vum Bruno Epple sim Totetanz absieht - s kei ähnlich Bischpiel defir im Alemannische git.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“S Publikum geht querbeet durch alli Alter un kommt us de ganz Gegend um Kehl am Rhi.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“D Priisasproch hät kon Gringere als de Schaffhuuser Kulturstadtrot Feurer ghalte. Für en wunderbare musikalische Teil händ d Knastbrüeder us Schopfe gsorgt, wo mer au bi unsere Hauptvesammlung z Huuse ghört hät.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




