Stai, Schtai, Stei, Stoo
Schriftsprache
➔ Stein
Textbeispiel
“Hör s` röhrle, siehs blinke un freu mi dabei. Usm Trögli kammer trinke, So blitzblank isch der Stei.”
Autor | Emil Gött (1864-1908) | Niederalemannisch
“Au Musik isch drin, wenn de des Gedicht lut lese duesch, im dem wo s heisst: „Dr Spötlig gückelet ins Tal”, iwerhaupt isch dr Günther Wenk e gueter Wörtermoler, der wo au e Stei, e Baum oder s Meer un d Blueme so in sinni Vers nin bringt, dass de ganz verzauwert wurrsch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.