Glotzer, Auge
Schriftsprache
➔ Augen
Textbeispiel
“Des stoht im krasse Gegesatz zum Naturschutzgebiet un mr ribt sich vewunderet d Auge. Aber de Achim Laber erklärt, wie sich des im Lauf vu de Johre entwicklet het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Es ischt e Maidli hier, es hät en Gulde vier, es hät es spitzig Miili, e Näsli wie e Süli, paar Auge wie en Schtier, so isch e Maidli hier!”
Narrenspruch | Villingen |
“Mensch wie schön wär es doch, wenn die erfundene Gschicht an dere Stell so witer go chönnt, wie da ammed immer in dene amerikanische Hollywoodfilme funktioniert, wo in so nere Zwangslag als zmol heldenhaft en beherzte Passagier ufstoht, dem die überzeugende Rettungsvision regelrecht us de Auge strahlt, so dass glii jede Mitfahrer iiknickt und sieht: Jawohl des isch es, dä bringts!”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige