Namme, Name
Schriftsprache
➔ Name
Textbeispiel
“Im Dezember hän mir jedis Johr unse „Zuckerbrötli-Obe“. Wie de Name scho sait, gits do immer Versuecherli vo de verschiedenschte Zuckerbrötli vo unse flissige Bäckerinne.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Er het nit numme as Heimetdichter e grosse Name, nei, er isch au e grosse Theaterspieler, het viel Theaterstückli selber gschriibe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Doch mit alledem isch üs allne halt Gotts Name nit gholfe, denn schließli sött s jo endlich fürsi goh. Und genau da sötted halt d Politiker viil ehner wüsse als mir.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Denebe het er sich als Heimatforscher un als Dialektdichter e Namme gmacht.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige