nooch, bhäb
Schriftsprache
➔ nah
Textbeispiel
“De Fuhrmann will s Ergebnis vu dere wacklig Abstimmung nit gelte loh und bezeichned dä schließli vorgschlagene Ersatzkutscher als völlig ungeeignet, während er sich voll Selbstbewußtsii nooch wie vor als de Allereinzige sieht, der weiß, wie mr us dem Dreck usechunnt und wo es anschließend lang goht.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“De Werni duet uns au hüt noch betreue un verwöhne, denn er isch verantwortlich für s Trinke. Un nooch eme schweisstreibende Sport trinkt me jo nit numme Leitungswasser.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“I kenn des scho, well de Brueder nooch bim Wasser baut hät. Aber so fiin isch er au wider nit: mi vor d Himbeerhecki gschtellt un mit Pfeil un Boge uf mi gschosse. Oder mini Zöpf abbrenne welle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige