mitenander, mitnand
Schriftsprache
➔ miteinander
Textbeispiel
“Drum singe un juchze au mir jetz mitnand, denn e Schdädtle wie Wolfe gits keins meh im Land.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Si hän nit gfrogt, s het si nit plogt si hän a’gfange, eweng mit Blange und jetz stöhn si do so z’fride und froh und wän euch zeige mitnand im Reige die alti Tracht in neuer Pracht, in unsere verruckte Tage, isch s nit e Grund zuem - Dankschön sage?”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“De Kirchdurm un s’ Rothus, die gewe sich d’ Hand. Un wotte am liebschde grad danze mitnand.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Jedefalls isch s deno bi me chräftige Zobeneh - wenn au erst e Wuche druf im chleine un heimelige Kreis – so schön un gmüetlich gsi, ass i deno bim Abschid zuem Werner gsait ha: Weisch, no dem schöne Obe, wo mr hüt mitenander verlebt hän, isch s mr eigentlich jetz grad recht, ass mr Dii Geburtsstag vergesse gha hän.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Akündigt het de Präsi drei neui Bäpperli, un dass erschti zarti Bande zuem Europapark in Rust sich feschtige, wo me villicht e alemannischi Musikverastaltig mitenander uf d Bei könnt stelle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Am 1. April isch es wieder sowit gsi. Endlich hän mr wieder mitenander aneme Tisch sitze könne – ohni Maske un ohni Abstand.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Wie jedis Johr fiire mit mitnander de 1. Advent mit Lieder, Gschichte un Gedicht. Wer ka, der darf gern am Programm mitmache.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Au wenn e Gruppe mitnander in Kontakt und Entscheidungsfindung isch, isch d E-Mail e Sege.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Mr isch biim Nochber uf em Bänkli ghockt, e Plauderstündll bloß, kei Zwang und Mueß, mr het mitnander gschwätzt, um Rot sich gfrogt und bietet Fremde au de fründlich Grueß.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Ähnliche regionale Varianten
➔ mitnander
Elsässisch
➔ mìtnànder
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige