gnue, gnuä, gnueg
Schriftsprache
➔ genug
Textbeispiel
“Do dezue het er Glegeheit, wenn sich gnue Litt iifinde, wu vu ihm erfahren wen, was es mit em Naturschutz ufem Feldberg so uf sich het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Un so sieht mr, was mit Stämm passiert, wu sit iber drissig Johr tot sin un eifach stoh blibe. Si biäte an ere Vielfalt vu Tierer Raum, unter anderem em Dreizehespecht, wu in some Gebiet gnue z fresse findet un munter sini Löcher in d Stämm hämmeret.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Gar manchi tierischi Exoten chömmed so zu üs, wo mr bereits scho Lamas, Kamel und Straußevögel ummedappe sieht, so dass mir ganz gwöhnliche Zitgenosse wohrschiinli bald demit rechne müend, irgendwenn bi nere Wanderung im Schwarzwald au uf e Herde Giraffen z stoße, denn schließli git es dört no gnueg hochi Bäum, die für so langi Giraffe-Häls wie gschaffe wäred – und sich durchuus au für alli Affearten bis hii zu dene vum Usstärbe bedrohte Gorillas eigne täted.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Mengg Blüemli het sie uusstaffiert un mit charmante Farbe ziert un menggem Immli z`trinke gee un gfroogt: Hesch gnueg, un witt no rneh? Un`s Chäferli het hintenoo doch au sy Tröpfli überchoo.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Sommerabend |
“Säll bsunders dodrum, weil sich paradoxerwiis bi de junge Urlauber nit selten au no en große Hang zur Urlaubspassivität zeigt, während ihri Eltere und anderi älteri Touristen vu de breit aabotene sportliche und kurltuerellen Aktivitäten meischtens nit gnueg überchömmed.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.