Fründ
Schriftsprache
➔ Freund
Textbeispiel
“Dodrus het sich im Johr 1965 d Muettersproch-Gsellschaft entwicklet, en Verein, wo sich d Mundartdichterinne un -dichter un d Fründ von ene zemmegfunde hen.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Der Werni un s Yvonne sin am höchschte Firtig z Grenzach am Johannismärt a ne me Muettersproche-Stand gstande. E Fründ vo dene zwei isch cho un het gsait: „Ich due Euch zwei zuem Hochzitstag ganz herzlich gratuliere”.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Zuer Freud vo sinem begeischterte Publikum, sine Fründ. Er isch jo eine vo de liislige Künschtler, eine wo sich ehnder bitte losst, as dass er für sich wirbt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige