Hornig, Hornung, Febber
Schriftsprache
➔ Februar
Textbeispiel
“Sidder im Februar het sich d Muettersproch-Grupp-OG widder regelmäßig troffe, an jedem erschte Mittwoch im Vereinslokal Brandeck in Offeburg.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Am chältste Tag im Februar gebore, am Fasnachtssunntig-Nomittag ischs gsi, de Vater Rhii her iisdick mit mr gfrore, doch trotzdem bringt de Storch mi gsund dohi.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Im Februar wird de Bitrag izoge, un do kumme Lastschrifte zruck. No müen Mahnunge verschickt were. Bi Mitglieder, wo selber überwiese, muess ufbasst were, ob sie zahlt hän.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
Ähnliche regionale Varianten
➔ Februar
Hinweis
Hornig, Hornung, Febber, alte, nicht nur die alemannische Bezeichnung des Monats Februar.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




