ämol, emol
Schriftsprache
➔ einmal
Textbeispiel
“Was kann de Verein jetz dene Mitglieder biäte? Es isch uns alle klar, dass diä nit eifach bi de Regionalgruppe mitmache wen, wenn si als einzigi – sage mr emol – Drissigjährigi unter luter Ü-65 Jährige wäre.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Mir sin emol an eme Turnfescht z Offeburg z Obe in e Nachtbar gange.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Wegedem hän mir uns überlegt, dass mr Euch emol e Seminar abiete: D Stimm richtig isetze – Lautstärke, Tempo, Betonung, Vortrage statt ablese, frei vortrage, Körpersproch, Kontakt zum Publikum, Mit Reaktione usem Publikum umgoh.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




