halt
Schriftsprache
➔ eben (Partikel)
Textbeispiel
“Leider isch es aber halt au uns nit möglich, durch unseri Beiträg soviel Vetraue in d Welt z bringe, dass es langt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“So wie s halt isch in unsrem Lebe - wär s Musik - wär s in Moll un Dur.”
Autor | Hans Brunner (Mundartautor) | Wittlingen
“Und wenn er chunnt, du lieber Gott, no due nem halt verzelle: Die Maische lauft mr früsch und flott, soviil han ich nit welle.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Hinweis
Partikel wie "halt" können gebraucht werden, um die Offensichtlichkeit eines Sachverhalts zu unterstreichen.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige