dert, dört, dobe
Schriftsprache
➔ dort
Textbeispiel
“Bis dert sin s noch zwei Amtszite, aber mr ka nit ebberem vo hüt uf morge d Schlüssel in d Händ drucke un sage „mach emol“.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Die erschte Uswonderer sin um 1765 in s Banat nach Ungarn gonge un hen dert Grundstücke zuegwiese bekumme von der Kaiserin Maria-Theresia.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Konschtanz isch d Hauptstadt vu de Seealemanne, aber des isch no it alls! Wemmer dert über de See kunnt, isch mer im Linzgau.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Gottvodällinomol, da isch doch schad fürs Geld, wa mir s Hotel choschted, hät drum chürzli en Ruhe und Entspannung suechende Familienvater noch sire Urlaubsheimkehr brummled und sich entschlossen, s nöchscht Johr deheim z bliibe und sich zwüscheddurre in heimatlichen Gefilden irgendein gmüetliche, idyllische –hofen, -heim oder –ingen Ort z sueche, um sich dört für einigi Täg mit paar Büecher und mit Gedanken über Gott und die Welt endlich mol allei in d Stille zruck z zieh z chönne unter dem Motto: Fernseh-Chischte aus – und raus!”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Si duuret ain, die gueti Frau, si het ihr redli Huuschtütz au. Si lebt gwiß mit ein Maa nit guet, un chunnt si haim, nimmt er sy Huet. Un was i sag: jetz chunnt er bald, dört sitzt er scho im Fohrewald.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Sommerabend |
“An eme schöne Tag isch e junge Türk ko und het sich erkundigt wege dere Wohnig. Ob er dört vorübergehend könnt wohne, bis er e anderi Wohnig gfunde het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige