dert, dört, dobe
Schriftsprache
➔ dort
Textbeispiel
“Au personell hät es jo ganz denooch usgsäh, als tät sich au dört endlich e Formation vu starche Persönlichkeiten zemme, um die aagstaute gwaltige Ufgabe endlich aazpacke.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Gar manchi tierischi Exoten chömmed so zu üs, wo mr bereits scho Lamas, Kamel und Straußevögel ummedappe sieht, so dass mir ganz gwöhnliche Zitgenosse wohrschiinli bald demit rechne müend, irgendwenn bi nere Wanderung im Schwarzwald au uf e Herde Giraffen z stoße, denn schließli git es dört no gnueg hochi Bäum, die für so langi Giraffe-Häls wie gschaffe wäred – und sich durchuus au für alli Affearten bis hii zu dene vum Usstärbe bedrohte Gorillas eigne täted.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“An eme schöne Tag isch e junge Türk ko und het sich erkundigt wege dere Wohnig. Ob er dört vorübergehend könnt wohne, bis er e anderi Wohnig gfunde het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Bis dert sin s noch zwei Amtszite, aber mr ka nit ebberem vo hüt uf morge d Schlüssel in d Händ drucke un sage „mach emol“.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Er het e eigeni Version vum letschte Lebenstag vum Faust gschaffe, wo uf em Schönberg bi Friburg afangt, über der Bettlerpfad uf Staufe führt un dert sinem gruusige End entgegegoht. S isch e „eigene“ Fauscht, kei Goethe-Imitat.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Die erschte Uswonderer sin um 1765 in s Banat nach Ungarn gonge un hen dert Grundstücke zuegwiese bekumme von der Kaiserin Maria-Theresia.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




