Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Schweiz | Bistum Basel

Bistum Basel

Das Bistum Basel ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück, deren Anfänge bis in die Spätantike reichen. Im Mittelalter erlangten die Basler Bischöfe nicht nur kirchliche, sondern auch weltliche Macht. Sie entwickelten sich zu bedeutenden Fürsten und beherrschten ein ausgedehntes Territorium, das als Fürstbistum Basel bekannt war. Während der Reformation wurde der Bischofssitz 1529 in Basel aufgegeben und nach Pruntrut verlegt. Der Name Bistum Basel blieb jedoch trotz der örtlichen Verlegung in den schweizerischen Kanton Jura erhalten. Durch die Wirren der Französischen Revolution gingen die Bistumsgebiete im Elsass verloren, selbiges geschah auch bei den rechtsrheinischen Gebieten im heutigen Südbaden. Im Jahr 1828 wurde ein Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und den Kantonen Solothurn, Luzern, Zug und Bern geschlossen. Als Folge wurden die Grenzen des Bistums Basel neu gezogen und der Bischofssitz nach Solothurn verlegt. Es umfasst heute das Gebiet der Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land, Bern, Luzern, Schaffhausen, Solothurn, Thurgau, Jura und Zug. Die Bistumsgrenzen folgen den Kantons- und Landesgrenzen.

Bistum Basel

 Dioecesis Basiliensis - Bischöfliches Ordinariat

Baselstrasse 58

4502 Solothurn

www.bistum-basel.ch

KoordinatenAuf Stadtplan anzeigen

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Schweiz » Seite Bistum Basel") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Schweiz sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Bistum Basel). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten