Berghauser Kapelle
Mitten in den Streuobstwiesen des Naturschutzgebiets Berghauser Matten – zwischen den beiden Schönberg-Gemeinden Wittnau und Ebringen gelegen - steht die 1748 in ihrer heutigen Gestalt errichtete Berghauser Kapelle. Es gibt schriftliche Hinweise von der bereits um 1400 verlassenen mittelalterlichen Siedlung gleichen Namens, die einst dem Kloster St. Trudpert im Münstertal angehörte. Von regionaler Bedeutung war lange Zeit die Wallfahrt "Maria vom guten Rat", deren Darstellung am linken Seitenaltar in der Kapelle dargestellt wird. Die stattliche Kapelle hat ein kleines Zwiebeltürmchen, das schon von Weitem die Kapelle am Straßenrand erahnen lässt. Zur Kapelle führte ein Fußweg, der am Friedhof in Ebringen beginnt und aus 7 Stationen besteht, die bereits im Jahr 1751 errichtet wurden. Der Wanderparkplatz bei der Berghauser Kapelle ist ein beliebter Ausgangspunkt für kleine Wanderungen oder Spaziergänge in die Region, unter anderem zur Ebringer Schneeburg.Berghauser Kapelle
Seelsorgeeinheit Batzenberg-Schönberg
79285 Ebringen
Anzeige