Fasnacht am Bodensee
Die Fasnacht am Bodensee gilt im Jahresverlauf als die Fünfte Jahreszeit. Die Narretei startet in vielen Orten an Dreikönig und hat ihren Höhepunkt in den Tagen nach dem Schmutzigen Donnerstag. Am Aschermittwoch findet das närrische Treiben dann ein Ende, außer bei der so genannten Grospenfasnacht in Ermatingen am Bodensee. Sie findet erst am Sonntag Laetare drei Wochen vor Ostern statt. Die Fasnacht rundum den Bodensee gilt als ein historischer Mischling. Sie hat ihre Wurzeln in uralten Bräuchen, in spätmittelalterliche Fastnachtstraditionen der Handwerkszünfte und schließlich in den Einflüssen des 18. und 19. Jahrhunderts mit Elementen des Karnevals. Dies führte zu einer besonderen Variante der schwäbisch-alemannischen Narretei. Geprägt wird die Fasnacht vor allem durch die traditionelle Straßenfasnacht mit dem Maskenlaufen und den großen Umzügen, durch tanzfreudige Bälle und rhythmischen Narrenkonzerte in den Sälen und auf öffentlichen Plätzen der Städte und Gemeinden. Die meisten Narrenzünfte gehören einem großen Narrenverband an. Im Bodenseeraum sind das die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, Alemannischer Narrenring und die Vereinigung Schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte. Einen Überblick über die Veranstaltungen rund um den Bodensee erhält man bei den Tourist-Informationen der Städte und Gemeinden, bei den Narrenzünften direkt oder bei den regionalen Narrenverbänden.Veranstaltungstipps Fasnacht Bodensee
10
Jan
2026
Hasenweiler (Horgenzell)
Anzeige