Schmutzige Dunschdig
Der Schmutzige Dunschdig oder auch Schmutziger Donnerstag - mancherorts auch nur Schmotziga, Dritte Faiße oder Fasnachtsdonnerstag bezeichnet, erhielt seinen Namen, weil an diesem Tag die ersten Fasnachtsküchle im "Schmutz" oder auch "Schmotz" ausgebacken werden. Der Ursprung des Namens "Schmutziger Donnerstag" kommt jedoch nicht von dem Wort Schmutz im Sinne von Dreck, sondern vom alemannischen Wort "Schmutz bzw. Schmotz" für Fett oder Schmalz. An diesem Tag werden überall die traditionellen Fasnetsküechle bzw. Fasnachtskiechli oder sonstige süße Teigwaren hergestellt. Am Schmutzigen Dunschdig beginnt allgemein das närrische Treiben der Schwäbisch-alemannischen Fastnacht auch für das nichtorganisierte Fasnetvolk, wenn Rathäuser gestürmt werden, Hemdglunkerumzüge stattfinden und überall die Narren das Kommando übernehmen. Als Glonker bzw. Glunker bezeichnet man eine Person, die nichts erledigt bekommt, lahm, langsam und ein bisschen faul und unzuverlässig ist. Das Hemdglunkern findet am Schmutzige Dunschdig oder mancherorts in den Tagen bis Fasnachtsdienstag an vielen Orten in Südbaden statt. Aber auch im gesamten Gebiet der schwäbisch-alemannischen Fasnet ist das Glunkern in der groß-elterlichen Nachtwäsche bekannt.Anzeige