Buech
Schriftsprache
➔ Buch
Textbeispiel
“Also, des isch jo de Hammer! E Chinderbuech mit „Vorlesegeschichten“ in drei Sprooche. Des isch glunge: s erschti Buech für unsi regional-nazional- globali Heimet.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Für alli, wo uf de Suech nach eme bassende Geburtstagsgschenk für s Enkele sin, isch des Buech e Glücksgriff.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Übrigens: De Gwinn goht in e Stiftung für e Kinderhilfswerk in Indie. Verschönert wird s Buech durch symbolisierendi Zeichnunge vum Rainer Gdanietz, eme Jugendfründ vum Autor.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




