kleini
Schriftsprache
➔ kleine (dekliniertes Adjektiv)
Textbeispiel
“Es isch e Maidli im Freudeschtädtle, s hät e grunnini Milch im Säckli, grunnini Milch und Sauerkraut, Maidli bisch no lang kei Braut. Nei i bin no keini, aber i wor bald eini, aber nu e kleini !”
Narrenspruch | Villingen |
“Einigi vu de Teilnehmer hen sich au bereit erklärt, e kleini Präsentation vorzbereite.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“So werde „Sibbe kleini Gspenschter“ je nach Beliebe zue schwäbische „Sieba kloine Gspenschter“ oder rhiifränkische „Siwwe klohne Gschbenschder“ oder „De Sondmonn“ zum hochalemannische „De Sandmaa“.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Hinweis
Das Wort "kleine" ist eine flektierte Form des Adjektivs "klein".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige