Achim
Schriftsprache
➔ Achim (Vorname)
Textbeispiel
“Au Tipps, wie mr sich Rinder gegeniber vehalte soll, kriegt mr vum Achim Laber. Grundsätzlich mueß mr vor Rinder kei Angscht ha, sait er, grad wenn es Jungvieh isch, wie es ufem Feldberg hauptsächlich de Fall isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Des stoht im krasse Gegesatz zum Naturschutzgebiet un mr ribt sich vewunderet d Auge. Aber de Achim Laber erklärt, wie sich des im Lauf vu de Johre entwicklet het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Trotzdem tuet mr vu de Naturschutzsite her alles was meglich isch. Wege dem gebührt so Litt wie em Achim Laber e großes Dankscheen do defir. Unseri Kinder un Kindeskinder were emol froh driber sii.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige