zwar
Schriftsprache
➔ zwar (Adverb)
Textbeispiel
“In dere Garage het er Hase gha, un zwar e ganze Huffe, Männli un Wiibli, schön trennt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Uf de andere Site aber merkt me doch im Umgang mit dene Mensche, wo zwar au scho erwachse, aber äneweg 30 Johr jünger sin, wie d Jöhrli einen gformt hen.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Uf die Art loht sich in de Dörfer zwar kei süeßes Dorfidyll herstelle, aber doch wider e gwüssi Eigenständigkeit zruckgwinne, die in ere übertriibene Zentralisierung entgegewirkt.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Hinweis
Gegensätzliches einräumend, genauere Beschreibung gebend.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige