Kindle, Kindli
Schriftsprache
➔ Kindchen
Textbeispiel
“Bi de letschte Mitgliederversammlung isch de Stefan Kindle als Beisitzer in de Vorstand gwählt wore.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Zue de Schatzmeischtri Martha Meyer, em Schriftführer Klaus Gülker un de Beisitz eri Ingrid Mächler isch de Beisitzer Stefan Kindle dezukumme.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Mir fraie uns, dass er debii isch un sage: Herzlich willkumme, Stefan Kindle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Hinweis
Das Wort "Kindle" ist die Verkleinerungsform aus dem Substantiv "Kind" mit dem alemannischen Ableitungsmorphem "le" oder "li". Kindle gibt es auch als Nachnamen, hat dann aber meist nicht die selbe Bedeutung.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.