CD, Compact Disc
Schriftsprache
➔ CD (Compact Disc)
Textbeispiel
“Des Textheft zu dere CD isch professionell gstaltet un tragt mit de Musik vun de Goschehobel dazu bei, dass sich au Litt, wu‘s sunsch nit so mit em Alemannische hen, uff unseri Sproch ilosse.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Sie bschäftige sich mit Jugendtraim un de Sehnsucht nooch em Abhaue un Uffbreche „Kuba“/„Stand endlich uff“ –s’ erinnert an des Titellied vun de erscht CD „Nix wie furt“. Des Thema Älterwäre wurd in „fit for fun“ musikalisch als Rap ironisch uffgegriffe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Alemannisch gsunge, so isch de Titel vun de neue CD vum Gunther Lehmann us Lohr.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige