Mundart
Schriftsprache
➔ Mundart
Textbeispiel
“Wer wunderts, dass si eistimmig erteilt wore isch ? Vum „Horgener Kreis“ het de Vorstand Wolfgang Miessmer berichtet. S handlet sich do um e Initiative vo schwäbische un alemannische Lehrer, Mundart in d Schuele z bringe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Ibertrage uf d Mundart heißt des: Die, wu finde s langt, dass mr sich in einere, meglichscht witreichende Sproch unterhalte kann stehn dene gegeniber, wu Fraid an de Vielfalt hen un es schad finde, dass Sproche, wu sich iber Jahrhunderte erhalte (un natirlich witerentwicklet) hen, jetz sangun klanglos untergoh solle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Wegedem hän d Muettersproch-Gsellschaft un de Verein Schwäbische Mundart e.V. vor 20 Johr e Arbeitskreis gründet un s Projekt „Mundart in der Schule“ ins Lebe gruefe.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige