Zöllner
Schriftsprache
➔ Zöllner
Textbeispiel
“Im März isch es deno mit de Mitgliederversammlig wittergange. S sin Wahle gsi. D Gruppeleiteri un Schriftführeri Heidi Zöllner, d Schatzmeischteri Gerlinde Gerspach un die beide Beisitzerinne Anette Vogel un d Cornelia Lydwyn sin alli ohni Gegeschtimm gwählt worde un hän s Amt für 3 Johr agnoh.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Für de Günther Becker, wo nimmi kandidiert het, het sich d Heidi Zöllner bereit erklärt, in de dreiköpfig gschäftsführende Vorschtand z kumme.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Also selli, wo grad z Huuse, in ihrem Heimetdorf d „Hebelplakette“ verliehje kriegt hät, wo im letschte Johr mit de Heimatmedaille vom Land hoch gehrt worden isch un wo mit ihre Gschicht un Gedicht schon e mängge Priis bi Mundart-Wettbewerb abgruumt hät, also d Heidi Zöllner hät endli ihre erschtis Buech usse gää: s Chinderbuech „Luca.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige