Gschicht
Schriftsprache
➔ Geschichte
Textbeispiel
“Mir bringe glii e glatt Gedicht vo unsrem Werner Richter und er verzellt e netti Gschicht, glii strahle alli Gsichter.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Mensch wie schön wär es doch, wenn die erfundene Gschicht an dere Stell so witer go chönnt, wie da ammed immer in dene amerikanische Hollywoodfilme funktioniert, wo in so nere Zwangslag als zmol heldenhaft en beherzte Passagier ufstoht, dem die überzeugende Rettungsvision regelrecht us de Auge strahlt, so dass glii jede Mitfahrer iiknickt und sieht: Jawohl des isch es, dä bringts!”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Also selli, wo grad z Huuse, in ihrem Heimetdorf d „Hebelplakette“ verliehje kriegt hät, wo im letschte Johr mit de Heimatmedaille vom Land hoch gehrt worden isch un wo mit ihre Gschicht un Gedicht schon e mängge Priis bi Mundart-Wettbewerb abgruumt hät, also d Heidi Zöllner hät endli ihre erschtis Buech usse gää: s Chinderbuech „Luca.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




