Narro
Schriftsprache
➔ Narro (Narr, Ausruf)
Textbeispiel
“O du liebe Sara d‘ Schtadtkass hot e Loch, d‘ Knepfle sin verfahre, d‘ Pfanne hemmer noch - Narro!”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Rennt en Buer de Garte ab un schießt, putz de Arsch mit Nessle, heieiei des bießt! Het de Buer des Krüttli kennt, het er ´s Fiddle nit verbrennt. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Wolfacher Narro! Guck dir nu s Bettelmaale a! S Maale vum Schdadtdor, des sait aim, was mer mache ka: „Sin nie bäs zuenand, ihr Litt!”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Hinweis
Narro kann eine Fastnachtsfigur sein oder Teil des Narrenspruchs "Narri - Narro" oder "Ho Narro!". Im Altdeutschen war es üblich, ein Wort durch ein angehängte "O" zu verstärken.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




