gfrogt
Schriftsprache
➔ gefragt
Textbeispiel
“Es freut iis bsunders, dass andere Gmai dodurch au ufmerksam wore sin, denn sither wurd er oft denoch gfrogt.”
“No bi ni in e Chaufhuus gange, halt Umschau noh me Stand mit Schueh, doch leer d Regal und d Chleiderstange, no ha ni gfrogt in aller Rueh.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“E Huffe kreativi Schüeler hän mitgmacht bi de Umfrog. Do hets wieder emol battet, wu mir gfrogt hen, wiä mer zume Smart-Phone oder zume E-Bike uf Dütsch sage könnt.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
Hinweis
Das Wort "gfrogt" ist das alemannische Partizip Perfekt des Verbs "froge".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige