Zit
Schriftsprache
➔ Zeit
Textbeispiel
“Nooch ere gwisse Zit sin si no heime zues gschliche, ganz vorsichtig sin si um s Huus un dann hän si de Grossvater im Garte gseh, ganz friedlich am Schaffe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un schu stoht wieder Wihnete vor de Tier, s Fescht, wo mer e wenig ruehi ger wäre kaa, wo mer Zit fierenander finde sott, wo mer sii Ufmerksamkeit uf d Familie richtet.”
“Denn hät mr sich bald au vu de Postämter trennt und de Rückzug vu dene als Troschtpfläschterli iingrichtete Postagenture isch e Froog vu de Zit.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wer recht verruckt zur rechten Zeit, wird au am schnellschte wieder gscheit.”
Ähnliche regionale Varianten
➔ Zeit
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige