si, sii
Schriftsprache
➔ sein
Textbeispiel
“Im Gmondrot, im Gmondrot, do häts so gschiedi Lit, ´s ganz Johr sin si närrisch, a de Fasnet aber nit. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Freue dät i mi, wenn sich no meh für unsern Alemanne-Njuslätter iitrage däted. Dodemit kriegt mer immer wieder digital aktuelle Neuigkeite direkt i si Postfach.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Sorg un Leid, mer wenns vergesse! Lache wemmer, luschdig si!”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




