Schuel
Schriftsprache
➔ Schule
Textbeispiel
“So en guete Start vo Mundart in der Schule häts, sit i d Koordination mach, no nie gä.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Mundart in der Schule isch wichtig un ein Schritt zum Erhalt vo unsere schöne Muettersproch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Salli, kummsch mid in d`Schuel?”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Un gholfe het au viel unser Heftli-Drucker Benedikt Oberkirch, wo frühner bim Autor in d Schuel gangen isch un d wirtschaftlich un drucktechnisch Site abdeckt het. Er hets nit bereut.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Aber d Muetterspröchler mische sich au ii, wenn es um s Asehne vu unsere Sproch goht, sej des im Rundfunk, im Fernseh, in de Zittung, in de Schuel oder im normale Lebe.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Dere Dole het er de Name Tschätschä geh. Wenn de Werni in d Schuel gangenisch, isch die Dole immer vo Baum zue Baum nebeher gfloge, un wenn d Schuel rum gsi isch, isch si wieder mit em heim.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Ähnliche regionale Varianten
➔ d`Schuel, Schule
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige