möchte, welle, wölle
Schriftsprache
➔ möchten
Textbeispiel
“Mir wörreds erscht spöter mol erfahre, so dass mir üs jetzt ussueche chönnd, ob die Brutusnochfolger ihri Müetli hend chüehle welle, oder eifach nur plump ihren Ehrgiiz befriidigt hend.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Unser Seminar für alli, wo ebbis über sichers Uftrete bi Vorträg hän lerne welle.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Jä vom Bett do chasch verzelle was mr gmacht het – und het welle, also ufpasst! Schwarm und warm und im Bett e Schwarm im Arm!”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Des goht au wunderbar iber e Online-Konferenz. Do dezue möchte mir in de nächschte Woche insbesondere unseri jüngere Mitglieder iilade. Die könne sich selber melde unter de Mailadress. Mir lade euch nach Möglichkeit aber noch emol speziell ii.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




