mi
Schriftsprache
➔ mein
Textbeispiel
“I ha deno zuem Werner gsait: In zwei Johr chasch di revanschiere. Dört chasch deno mi Geburtstag vergesse, wenn ich dr 75ger fiire tue.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“S isch e Goaß, si isch nit foaß, si isch vu Dittishuuse. Leck mi am Arsch un blos mi i d` Schuah, fahr gi Dittishuse zue. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Am chältste Tag im Februar gebore, am Fasnachtssunntig-Nomittag ischs gsi, de Vater Rhii her iisdick mit mr gfrore, doch trotzdem bringt de Storch mi gsund dohi.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige