meh
Schriftsprache
➔ mehr
Textbeispiel
“Üse gääle Riise verabschiedet sich so alliwiil meh vu de Bevölkerung. Doch worum de Post vorwörfe, wa anderi bereits vollzoge hend?”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Freue dät i mi, wenn sich no meh für unsern Alemanne-Njuslätter iitrage däted. Dodemit kriegt mer immer wieder digital aktuelle Neuigkeite direkt i si Postfach.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Villicht sit mir unsere Auto-Ufkläber mit unsere Adress veteilt händ, erfahred immer meh vun unsere Präsentation.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




