ha
Schriftsprache
➔ haben (Infinitiv)
Textbeispiel
“I bi mit miim Schicksal so zfride, beniid kein, wo mehr us sich macht, so isch halt e Glückslos verschide, ich ha jede Steilhang vermide und froh uf de Ebeni glacht.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“D Zitige hen über des Kläberli brichtet, d Lit hen s welle ha, un d Muetterspröchler hen si no gliich as neui Mitglieder gworbe.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Doch fehlt mr do dezue s Talent, i ha halt gar kei Gschick, wie schön wär doch e Bluemegländ uf d Liinwand bannt mit gschickte Händ und chünstlerischem Blick.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige