gli
Schriftsprache
➔ gleich (zeitlich)
Textbeispiel
“De Verein het gli z Afang e Buech usegeh, "Alemannische Geschichten, e Lesbuech in der Muettersproch für großi un chlini Lüt".”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Heit no wämmer luschtig si, Äschermigde isch es gli!”
Autor | Narrenzunft-Überlingen | Bodensee
“Un mänk eine het an sellem Obend gli drin blättret in de Liederbüecher un bim Heimgoh vor sich higsummt.”
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige