gli
Schriftsprache
➔ gleich (zeitlich)
Textbeispiel
“Dodezue hen bitrage, natierlig s Könne vum Autor. Ghholfe het au, dass d Friburger Gruppe vo de Muettersproch-Gsellschaft, gli emol 1000 Stück bstellt het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Heit no wämmer luschtig si, Äschermigde isch es gli!”
Autor | Narrenzunft-Überlingen | Bodensee
“De Verein het gli z Afang e Buech usegeh, "Alemannische Geschichten, e Lesbuech in der Muettersproch für großi un chlini Lüt".”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige