gsait
Schriftsprache
➔ gesagt (Partizip Perfekt)
Textbeispiel
“Un drum freu i mi, dass i jetz des Lied un zwanzig schöni anderi in minere Alemanne-Bibliothek ha. Wie gsait, s isch allerhöchschti Zit gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Dass i zum Bischpil sin Kater, de Brutus, nit hett striichle sotte - des hät mi dermaße gfuchst, dass i emool di schwarz Pelzkappe vo minere ältere Schwöschter uf im Brueder si Bett glegt ha, si ganz fescht gschtrichlet un umarmt, de Kopf druf glegt, als wär s de Kater, un: Liebe, liebe Brutus! gsait.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Sini Söhn hän in de Coronazit zunem gsait, er sott doch emol zu einem vo sine alemannische Lieder e Video mache un uf Youtube istelle. Un inzwische sin do zwei CDs drus worde.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Schweizerisch
➔ gseit
Hinweis
Das Wort „gesagt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs (sagen).
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: said
Französisch: dit
Italienisch: detto
Spanisch: dicho
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige