ebbis, ebbs, öbbis
Schriftsprache
➔ etwas
Textbeispiel
“Sicher, da isch bi üsere Problemlage liichter gsait als getan. Nur: Es mue jetzt eifach öbbis goh, suscht überfalled üs statt de ersehnten Visionen womögli no unnötigi Alpträum – und denn bruuched mir würkli en Psychiater.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Natürli meckered mir kei bitzili, wenn es sich um würkli ernsthafti Gedenktäg handled, mit dene mr üs an öbbis Wichtigs erinnere – und üs ufgrüttle will.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Sie sin im Lauf an Pfoste gflooge und Chopf und Pfoste sin verbooge, ich mueß für s Tagblatt öbbis schriibe, wie lang wänn Sie bewußtlos bliibe?”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Es kunnt en Ma vo Seppehofe, s lampet im ebbis us de Hose, s rennet im alli Maide no un froget: Ma wa hesch denn do? Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Unseri Mitglieder were dodezua schriftlig iglade. Aber aü im “Kaiserstühler Wochebericht” stehts, wenn bi uns ebbis laüft.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Z Wolfe am Schdadtdor, do guckt us Schdai e Maale ra. S Maale vum Schtadtdor, äs wurd aim ebbis z sage ha.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Wenn mer so binander hockt, wurd scho ebbs in Kaffee brockt.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Der het uns widdermol us sine Büechle vortrage un ä großer Richtum an alemannische Wörter usbreitet. Ha so ebbs – hämmer begeischtert gstaunt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




