a
Schriftsprache
➔ an
Textbeispiel
“Buebe, Mädle, Wieb und Ma, ziehets Maschgerehäs schnell a, setzet au en Narrebom und lond Triebsal mol dehom.”
Autor | Narrenzunft-Überlingen | Bodensee
“Zerescht hend s die örtliche Händler gmerkt. Die Supermärkt am Rand vu de Städt und größere Gmeinden, direkt a de Usfallstroße, hend ihne im Dorf d Kunden weggnoh und au de Gmeindskass sind durch so Gwerbeverlagerungen z.T. erheblichi Stüüriinahmen verlore gange.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Vu Afang a het mr de Feldberg au touristisch nutze welle un Teile vu dem Gebiet sin vum Naturschutzgebiet usgnumme wore.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




