Radolfzell
Triumphzug, Prunkgefäß und Plauderstündchen
Die Stadt Radolfzell am Bodensee bereitet eine bedeutende Ausstellungs-Trilogie vor, die sich unterschiedlichen Bereichen aus Kunst und Kunsthandwerk widmet. Die erste Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 7. Mai bis 26. September 2010 trägt den Titel „Triumphzug, Prunkgefäß und Plauderstündchen“ und zeigt Raritäten aus Biedermeier und Historismus.
Kernbestand ist eine hochkarätige und umfangreiche Privatsammlung, die bislang in der Öffentlichkeit nicht gezeigt wurde und nur in Radolfzell präsentiert werden wird. Darunter befinden sich kunstgeschichtlich bedeutende Einzelstücke, die zum Großteil jeweils mit einzigartigen Geschichten verbunden sind. Zu dieser Privatsammlung kommen ausgesuchte Leihgaben von renommierten öffentlichen Sammlungen und Museen und von weiteren privaten Leihgebern. So können sich die Freunde der Kunst- und Kulturgeschichte schon jetzt auf eine ganz außergewöhnliche Ausstellung freuen.
Unter den Oberbegriffen „Idylle, Romantik, Nostalgie“ werden zahlreiche faszinierende Beispiele aus Kunst und Kunsthandwerk gezeigt. Es gibt eigene Ausstellungsabteilungen zu Goldschmiedekunst, Glaskunst, Porzellan, Elfenbein, Schmuck, und anderes mehr. Zu den Kostbarkeiten aus Elfenbein gehört die Elfenbeinschnitzerei „Triumphzug Kaiser Maximilians“ nach Vorlagen von Albrecht Dürer. Auch ein Bronze-Wandbrunnen für die Hermesvilla von Kaiserin Sissi zählt zu den Exponaten der Ausstellung. Im Kabinett „pars pro toto Biedermeier“ sind idyllische Genrebilder von Carl Spitzweg zu sehen. Sein Gemälde „Das Plauderstündchen“ war bisher nur einmal bei der Jubiläumsausstellung 1887 in Prag zu sehen, kam dann in Adelsbesitz, ist kürzlich auf dem Kunstmarkt aufge-
taucht und wird nach der Ausstellung wieder in Privatbesitz zurück kehren. Im Kabinett „pars pro toto Historismus“ geht es um den bekannten Dichter Victor von Scheffel. Hinzu kommt ein Exkurs zu Carl Spitzweg und Victor von Scheffel und deren Tätigkeit bei den „Fliegenden Blättern“ von 1844 bis 1852. Ein weiterer Bereich zeigt herausragende Raritäten und Kuriositäten.
Die Sonderausstellung wird nach ästhetischen Gesichtspunkten angelegt und in seiner Abfolge als Erlebnisbesuch gestaltet. Ein facettenreiches Führungsangebot sowie das vielseitige Begleit- und Rahmenprogramm machen den Besuch dieser bedeutenden Kunstausstellung zu einem besonderen Erlebnis. Mit einem umfangreichen Katalog lassen sich diese Eindrücke noch vertiefen. Attraktive Pauschalen sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der reizvollen Bodenseestadt.
Anzeige
Hinweis Archivierte Informationen
Alle Angaben zur ehemaligen Veranstaltung Triumphzug, Prunkgefäß und Plauderstündchen wurden seinerzeit sorgfältig recherchiert, geprüft und anschließend veröffentlicht. Trotz der Vielzahl an Daten konnte jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich Angaben zu dieser Veranstaltung nachträglich verändert haben, die Veranstaltung ausfiel oder sonstige Fehler auftraten. Daher konnte für die Inhalte der Veranstaltung Triumphzug, Prunkgefäß und Plauderstündchen keinerlei Gewähr übernommen werden. Besucher wurden vor dem Event gebeten, aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle des Veranstalters, der Kommune, Tourist-Information oder Ferienregion vor Ort einzuholen ...Veranstaltungstipps Region Radolfzell (Vorschau)
03
Jul
2025
Singen
04
Jul
2025
18
Jul
2025
Radolfzell
18
Jul
2025
Bohlingen
20
Jul
2025
Singen
20
Jul
2025
Singen
30
Jul
2025
Konstanz
01
Aug
2025
Stein am Rhein
08
Aug
2025
09
Aug
2025
18
Aug
2025
Überlingen
06
Sep
2025
Radolfzell
12
Sep
2025
Meersburg
13
Sep
2025
14
Sep
2025
Frickingen
05
Okt
2025
10
Okt
2025
17
Okt
2025
19
Okt
2025
Konstanz
26
Okt
2025
09
Nov
2025
04
Dez
2025
Radolfzell
11
Feb
2026
Konstanz