Heuneburg
Als Heuneburg bezeichnet man eine vor- und frühgeschichtliche Höhensiedlung am Oberlauf der Donau nahe Hundersingen, einem Ortsteil der der Gemeinde Herbertingen. Die ehemals vollständig befestigte Kernanlage des frühkeltischen Fürstensitzes aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. ist etwa 300 Meter lang und bis zu 150 Meter breit und gilt als eine eine der größten Fundstellen aus keltischer Zeit in Süddeutschland. Die systematische Erforschung des Burgberges begann 1921 nach dem Zweiten Weltkrieg. Von 1950 bis 1979 wurde mittels Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erneut ein großes Areal der Innenfläche des Heuneburgplateaus untersucht. Das Freilichtmuseum der Heuneburg bietet heute als überregional bekanntes Ausflugsziel mit seinen Rekonstruktionen und 1:1-Nachbauten einen Einblick in die Zeit der Kelten. Von der originalgetreuen Stadtmauer bietet sich bei klarer Sicht der Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen. In den teils wieder aufgebauten Häusern können die Besucher erleben, wie die Kelten einst gewohnt, gelebt und gearbeitet haben. Im Museumsshop besteht für Besucher die Möglichkeit, sich umfassend zum keltischen Fürstensitz Heuneburg zu informieren und sich bei Kaffee, Eis und Kuchen zu stärken. Im nahegelegenen Keltenmuseum Heuneburg im Ort Hundersingen bieten originale Funde aus den Forschungsgrabungen auf der Heuneburg und ihrem Umfeld.Heuneburg
Heuneburg - Stadt Pyrene
Heuneburg 1–2
88518 Herbertingen-Hundersingen
Anzeige