Kurzbeschreibung
Natur und Kultur stehen am
Kaiserstuhl schon seit Urzeiten in enger Beziehung. Auf nur 92 Quadratkilometern bietet das kleine Vulkangebirge am
Oberrhein einen für
Deutschland einzigartigen Reichtum seltener Tiere und Pflanzen. Das Klima, besondere erdgeschichtliche Ereignisse und der Einfluß des wirtschaftenden Menschen führten zur Entstehung vieler außergewöhnlicher Lebensräume. Das gilt für die Halbtrockenrasen und Lößhohlwege ebenso wie für die abwechslungsreichen Laubwälder. Besonders charakterische Vertreter der Fauna und Flora, wie die
Gottesanbeterin, die Röhrenspinne, Wiedehopf, Nachtigall, Bienenfresser,
Smaragdeidechse und natürlich die zahlreichen Orchideenarten werden im Detail vorgestellt.