jedem
Schriftsprache
➔ jedem
Textbeispiel
“So wie Du denke tuesch in Worte - gfaßt in dr eigne Muettersproch, dodemit bringsch Du uf Dichterart, jedem unseri Heimet noch.”
Autor | Hans Brunner (Mundartautor) | Wittlingen
“Unsere drei neue Kläberle schicked mir jedem Mitglied mit em Weihnachtsheftle im Dezember. Wer s aber eilig hät und scho vorher ebbis devu bruucht, ka se au gern bi unserm Biblio und Sächelewart Günter Schmid bstelle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Mit jedem Mundart-Text, wo mir unter d Lit bringe, so sage mir, isch wieder e Stück Heimetsproch verbreitet.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Hinweis
Das Wort "jedem" ist eine flektierte Form von "jeder".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




