kenne
Schriftsprache
➔ kennen (Infinitiv)
Textbeispiel
“E Hex hät welle en Narrerat zwicke, doch do duet ere de Trick vericke. Bevor si hät kenne Hilfe hole, dons ere de Arsch versohle. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Un wemme si frogt, obs ihre denn nit alsemool z viel wird, no sait si: „Ihr kenne jo de Werner.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Hans hot e schens Lärvle a, daß mer en nit kenne, ka.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige